Während die Augenringe viel Gesprächsstoff bieten, insbesondere in dem sozialen Netzwerk Tik Tok, als eine Influencerin beschlossen hat, sie nicht nur zu akzeptieren, sondern auch hervorzuheben, woher kommen sie?
Es gibt verschiedene Arten von Augenringen in unterschiedlichen Farben.
Die Ursachen der Augenringe
Der Augenring ist ein "braun- oder bläulich gefärbter Kreis, der manchmal die Augen umgibt", so Le Robert. In der Anatomie kann man auch von einem: jugo-palpebralen Furche sprechen. Im Gegensatz zu einem weit verbreiteten Missverständnis ist es ein männlicher Begriff!
Zunächst scheint es wichtig, die Unterschiede zwischen der Haut des Augenlids (palpebrale Haut, die sich über und unter dem Auge befindet) und der Haut des Gesichts zu erinnern.
- Die Epidermis ist sehr dünn: etwa 0,05 bis 0,1 mm im Vergleich zu 1 mm im Gesicht.
- Die Dermis auch: 0,5 mm gegen 1 mm.
- Es gibt weniger Hyaluronidase, weniger Kollagen und der hydrolipidische Film ist ebenfalls dünner.
Dann gibt es verschiedene Arten von Augenringen:
-
Die bläulichen oder vaskulären Augenringe :
Es sind diejenigen, die durch einen bläulichen oder violetten Farbton unter dem Auge gekennzeichnet sind. Sie werden in der Regel durch eine schlechte Blutzirkulation verursacht, da die Haut sehr dünn ist, die Pigmente des Blutes hervortreten und diese bläuliche Farbe erzeugen. Helle Hauttypen können anfälliger dafür sein, und die Genetik spielt eine Rolle. Aber auch der Lebensstil ist betroffen; Tabak, Alkohol oder Schlafmangel können verschärfende Faktoren sein.
Hier sind einige Techniken, um sie zu begrenzen:
- Ein interessanter Wirkstoff ist Vitamin A und seine Derivate, die die Produktion von Hyaluronsäure und Kollagen anregen. Zum Beispiel wird das Vitamin A von MCCM dafür perfekt sein!
- Ein weiterer Wirkstoff, der getestet werden soll, ist Koffein, das eine Vasokonstriktion bewirken wird, um das Erscheinungsbild der Gefäße zu begrenzen.
- Eine gute Lebensweise ist offensichtlich notwendig: Ruhe, Ernährung…
Die braunen oder pigmentierten Augenringe:
Diese Art von Augenringen betrifft häufig dunklere Hauttypen und hat genetische Ursachen. Das Melanin lagert sich an der Oberfläche der Dermis ab und bildet einen Fleck um das Auge. Bestimmte Erkrankungen oder Allergien der Haut können ebenfalls dafür verantwortlich sein. Die Behandlung ist langwierig.
- Die Wirkstoffe gegen Hyperpigmentierung: Zum Beispiel kann das Vitamin C von MCCM die Wirkung der Melanozyten regulieren oder auch Glykolsäure und Azelainsäure.
- Wie bei allen Hyperpigmentierungen ist das Auftragen von Sonnencreme notwendig!
Die hohlen oder strukturellen Augenringe :
Diese hängen normalerweise von der Knochenstruktur des Gesichts ab. Je nach Licht werden sie mehr oder weniger sichtbar sein, da ein Schatten unter dem Auge entsteht. Sie werden durch einen erheblichen Gewichtsverlust oder das Altern betont, wobei die Haut logisch mit dem Alter erschlafft und einen Effekt von Taschen unter den Augen erzeugt.
- Die einzige wirklich effektive Maßnahme sind Hyaluronsäure-Injektionen, zum Beispiel ist der Stylage S perfekt für die Augenringe.
- Kleine Dinge, die man tun kann, wie das Vermeiden von Salz oder das Anheben des Kopfkissens in der Nacht, um den Lymphabfluss zu verbessern.